VIPP-WEITERBILDUNG

Mittwoch, 14. Mai 2025, 9.00 – 17.00 Uhr
Seminarhotel RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, 6006 Luzern

 

EMOTIONSREGULATION, BEZIEHUNG, MENTALISIEREN: GESPRÄCHSFÜHRUNGSPRAXIS MIT DEM BINDUNGSBRETT
Leitung

Lothar Steinke, lic.phil., Kinder- und Jugendpsychologe FSP,

www.bondingboard.com, Entwickler des Bindungsbretts  

 

Inhalt

Emotion und Kognition sind eng miteinander verwoben. Das Bindungsbrett macht diese Verzahnung im Gespräch mit Klient:innen sicht- und nutzbar. Der Workshoptag gibt einen kurzen Überblick über die Grundlagen des Instruments und stellt die Weiterentwicklungen des Konzepts vor, insbesondere in den Bereichen Emotionstheorien, Trauma und die neuen spielerischen Ansätze im Bindungskompass. Damit bietet er sowohl Neueinsteiger:innen als auch erfahreneren Nutzer:innen wertvolle Impulse.

 

Das Bindungsbrett visualisiert mit den beiden Achsen Ruhe-Erregung und Nähe-Distanz grundlegende Faktoren menschlichen Erlebens. Es kann damit nicht nur im Kontext der Bindungstheorie, sondern unabhängig von einem spezifischen theoretischen Hintergrund als Gesprächshilfe eingesetzt werden.

 

Viele Fragen, die wir stellen oder gerne stellen würden, lassen sich mit dem Bindungsbrett übersetzen und so auch für Kinder oder sprachlich weniger versierte Personen beantwortbarer machen:

- «Wie haben Sie sich dabei gefühlt?» wird zu «Auf welche Farbe schieben Sie die Figur?»

- «Wie hat deine Mama/Lehrerin reagiert?» wird zu «Wo geht ihre Figur hin? Nah heran oder weiter nach draussen, wo sie nicht mehr zuhören würde?»

- Zirkuläre Fragen verwandeln sich mit andersfarbigen Figuren in visuell vergleichbare Darstellungen: «So sehen Sie es. Wie würde es Ihr Mann legen?»

 

Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Fallfragen mitzubringen. Dank praxisnahen Übungen kann das Gelernte sofort in der eigenen Arbeit, in der Fallreflexion oder direkt mit den Klient:innen angewendet werden.

Unter www.bondingboard.com/vipp finden sich kostenlose Downloads und weitere Informationen zur Vorbereitung.

 

Organisation

Willi Müller, Weiterbildungskommission vipp

Preis

CHF 160.00 für vipp-Mitglieder
CHF 190.00 für Nichtmitglieder
(inkl. Mittagessen und Pausengetränke)


  Ausschreibung zum Ausdrucken
 

zum Anmeldeformular 

 

vipp-Sekretariat

Daniela Meier
Spitalstrasse 25
6004 Luzern

sekretariat(at)vipp.ch

Telefon 041 511 25 52

Sekretariatszeiten
Dienstag 8.30 bis 11.30 Uhr
Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr

Das Sekretariat bleibt am
Fr, 17.01.2025 geschlossen.


Veranstaltungen

Die Fotos der Veranstaltungen sind im Mitgliederbereich gespeichert.


vipp-Weiterbildungen

zum Weiterbildungsprogramm 2025


Newsletter Schulpsychologie Luzern

Mitgliedschaft

Sie möchten Mitglied beim vipp werden? ⇒ Hier finden Sie alle Informationen.


Suche nach Psycholog:innen

(Weiterleitung auf die Website der FSP)


Login Mitgliederbereich
Benutzername

Passwort

 
Passwort vergessen? 
Melden Sie sich bitte beim Sekretariat

sekretariat(at)vipp.ch

 

 

vipp - verband der innerschweizer psychologinnen und psychologen | Impressum | Gestaltung: b&s creations, rothenburg | Login

nach oben